Psychoterror an der Schule
Mobbingsituationen erkennen, verstehen und vorbeugen
Anti-Mobbing-Beratung
Falls Ihr Kind von Schikanen oder sogar von Mobbing in der Schule betroffen ist, sollten Sie sich unbedingt Hilfe von außen holen.
In einer Anti-Mobbing-Beratung wird, je nach Bedarf, auf folgende Kriterien eingegangen bzw. erarbeitet:
- Prävention
- Aufklärung (Schikane, Konflikte, Mobbing, Cyber-Mobbing
- etc.)
- Information der Eltern
- Situationsanalyse
- Handlungssicherheiten für bzw. mit den/ die Betroffene(n) und für bzw. mit den Eltern erarbeiten
- Umgang mit Emotionen (Aggression, Angst, Schuld etc.)
- Umgang mit Gewalt
- Unterschiede erarbeiten zwischen Konflikt und Mobbing
- Gesprächsführung (Verhalten im Gespräch)
- Konflikttraining
- Rollenverständnis (Rollen im Mobbing-System)
- Unterstützende/ begleitende Maßnahmen
- Entlastungsmöglichkeiten bei Mobbing
- Informationen zur Arbeit mit Betroffenen und Täter,
- Klasse, Eltern und LehrerInnen
- Mögliches Ausstiegsszenario erarbeiten
- Weitere Informationsquellen
- etc.
Wer weg schaut unterstützt das Mobbing-System.
Kontakt-Telefon: +43 676 / 41 55 676